Akademie Isotrop

Die Akademie Isotrop war eine Künstler_innengruppe, die sich aus Hamburger Student_innen und sebsternannten Professor_innen zusammensetzte. Das Ziel der Akademie Isotrop, die sich selbst als “unscharfe Organisation zur gegenseitigen Verstärkung” bezeichnet, war es, eine Alternative zum institutionalisierten staatlichen Kunstakademiebetrieb anzubieten, um somit den veränderten künstlerischen Rahmen- und Produktionsbedingungen Rechnung zu tragen.
(http://kuenstlerhaus.de/events/akademie-isotrop/?lang=de)

„Die Akademie ISOTROP ist ein autonomer, selbstverwalteter Zusammenschluss von Kunststudenten, Theaterleuten, Musikern und Literaten aus Hamburg, gegründet im Oktober 1996. Sie versteht sich als alternative Bewegung zum akademischen und hierarchischen Erziehungssystem der konventionellen Kunsthochschulen.”

http://www.halle-fuer-kunst.de/veranstaltungen/1997/akademie-isotrop-hamburg/

“In 1996, Hamburg’s Akademie Isotrop was formed out of a loose grouping of art students, kids kicked out of art school, and people from the city’s theatre, theory and music scenes. The ‘academy’ conducted seminars in members’ homes, formed bands that only lasted one night, and ordained ‘professors’ like Hannah Höch and Marcel Duchamp. Around the year 2000, after a flurry of collective art-making, many within the group moved to Berlin, and the Akademie dissolved. Several of its members, like André Butzer and Jonathan Meese, would go on to have successful solo careers. On the occasion of the group’s 20th anniversary, and a retrospective exhibition at Hamburg’s 8. Salon (curated by member Roberto Ohrt), we asked Hans-Christian Dany, and founding members Birgit Megerle and Abel Auer, here interviewed by Nick Currie, to tell us about the Akademie Isotrop. … “

https://frieze.com/article/too-cool-school