Von einem partizipativen Design spricht man, wenn EDV-Lösungen oder Produkte in Zusammenarbeit mit dem späteren Nutzer in einem iterativen Prozess entwickelt werden.
Ablauf
Beim partizipativen Design arbeiten Designer und Nutzer zusammen, um ein System oder Produkt zu entwickeln. Charakteristisch für dieses System ist, dass es keinen exakt definierten Prozess gibt.
Im Verlauf der Entwicklung begeben sich alle Beteiligten in eine iterative Vorgehensweise. Es beginnt ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, bei dem das Produkt nach und nach weiter verbessert und entwickelt wird. Der spätere Verwender ist am gesamten Designprozess beteiligt.
Die Anpassung und Weiterentwicklung werden so oft wiederholt, bis das Endprodukt den Nutzer zufriedenstellt und seine Anforderungen erfüllt. Wird dem Nutzer der aktuelle Stand der Entwicklung präsentiert, werden Prototypen gezeigt. Das partizipative Design unterscheidet sich somit maßgeblich von der herkömmlichen Systementwicklung, bei der die Analyse der Anforderungen am Anfang des Projekts steht, während das Design und die Implementierung einem starren Prozess folgend später durchgeführt werden.