Der Wu-Tang Clan ist eine Hip-Hop-Gruppe aus New York City. Anfang der 1990er etablierte sie einen musikalisch neuen, düsteren und surrealen Stil im Hip-Hop. Gegenüber den immer sauberer werdenden Funk- und Popanleihen der damaligen Hip-Hop-Welt setzte sie Posse Cuts und experimentelle Beats ein. Ihr Debütalbum Enter the Wu-Tang (36 Chambers) gilt heute als Meilenstein in der Hip-Hop-Geschichte.
Die Texte setzten sich vom hedonistisch geprägten Gangsta-Rap ab und versuchten sich an einer pessimistischeren Beschreibung der Ghetto-Welt, die aber stark von Mythologie aus Kung-Fu-Filmen geprägt waren. Mit der später eingeführten Bekleidungsmarke Wu Wear setzten sie einen neuen vielfach kopierten Trend: Heutzutage verdienen viele Hip-Hop-Gruppen mehr an ihren Bekleidungsmarken als an der Musik. Der Wu-Tang Clan führte eine Organisationsreform in die Hip-Hop-Szene ein, die es so bis dato nicht gegeben hatte und die bis heute viele Nachahmer findet. Zwar waren Auftreten und Organisation als „Posse“ (Freundeskreis, Gruppe) auch vorher schon in der Szene verbreitet, der Clan aber bildete ein wesentlich engeres und stark auf Vermarktung ausgerichtetes System, das im Laufe der Zeit immer mehr erweitert werden sollte. Der Clan mit seinen ursprünglich neun Mitgliedern (nach dem Tod des als Ol’ Dirty Bastard bekannt gewordenen Russel Jones waren es acht und seit 2007 wieder neun Mitglieder) bildet die Kerngruppe, um die sich eine Vielzahl von Künstlern gruppiert. Alle Mitglieder des Clans sind auch als Solokünstler aktiv, haben eigene Plattenverträge und ein eigenes Management. Die künstlerische Leitung und die Entscheidungen darüber, was veröffentlicht wird, erfolgt durch den Hip-Hop-Musiker RZA. Das Logo, eine stilisierte Fledermaus, war dabei so bekannt, dass das Hip-Hop-Magazin The Source es 1997 anstelle der Musiker auf das Cover setzte. Gruppen wie die Ruff Ryders, Diggin’ in the Crates oder The Diplomats haben später erfolgreich das Konzept übernommen. Um den Clan herum entstanden ebenfalls zahlreiche Firmen, die ihn in vielen Bereichen vermarkteten: die bekannteste dabei ist wahrscheinlich die Bekleidungsmarke Wu Wear. Die Clan-Mitglieder veröffentlichten einen Comic, bereits 1993 eine Internetseite und das Videospiel Shaolin Style. Mehrere Plattenlabel sind sehr Wu-nah. Neuestes Projekt ist das Label Wu-Latino, das mehrere Reggaeton- und Latin Hip-Hop-Künstler unter Vertrag nahm.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wu-Tang_Clan
Wu Tang Clan Enter The 36 Chambers Full Album
https://www.youtube.com/watch?v=jOLuW2w5kgg